Römer aus Theresienthal Weblog

March 8, 2008

Ist Hartmann unfehlbar?

Filed under: Theresienthal@ebay, Vermischtes — Stephan Buse @ 23:04:56

Zur Zeit bei eBay: TOP RARITÄT!!Prunkvolles Stengelglas Theresienthal 1900
Artikelnummer: 160216204103
Gezeigt wird ein Glas, das der Bemalung aber auch der Marke nach zu urteilen um 1970 entstanden sein wird. Identisch ist es in einem Katalog aus dieser Zeit zu finden. Mit dem Verweis auf das Glasmarken-Lexikon von Carolus Hartmann Abbildung Seite 361, Nr.: 8192 wird das Glas “etwa aus der Zeit um 1900-10″ datiert. Damit wäre es das erste mir bekannte Glas aus Theresienthal um 1900, das eine Marke trägt. Zudem trüge es eine Marke, die durch andere zwischenzeitlich Marken abgelöst dann erst zwischen etwa 1982 und 2001 wieder Verwendung gefunden hätte.
Eine Rarität, für die man mehrere hundert Euro bieten sollte?
Oder kann selbst Carolus Hartmann irren, was bei der Fülle an Informationen, die er bietet, sicher keine Schande, aber auch kein Wunder wäre. Auch ich musste erleben, dass trotz aller Mühen sich so mancher Fehler in eine Veröffentlichung einschleicht und so manche Information auch erst nach Veröffentlichung sich als unrichtig erweist.
Ich jedenfalls werde nicht bieten und bin schon jetzt gespannt, welchen Preis das Glas erzielen wird.
Nachdenklich macht mich im Hinblick auf das Glasmarken-Lexikon folgende Beobachtung: Obwohl das Glasmarken-Lexikon auch eine Online-Präsenz hat, für die man, will man sie voll umfänglich nutzen, 96,– Euro jährlich berappen soll, gibt es nirgendwo Hinweise auf Korrigenda oder Nachträge.
So entsteht der Eindruck, als habe Carolus Hartmann ein fehlerfreies Werk vorgelegt und die Forschung der letzten zehn Jahre keinerlei neue Erkenntnisse gebracht. Sein kann das, aber ist das auch wahrscheinlich?
76,34 Euro als Auktionsergebnis deuten aber nicht darauf hin, dass viele hier vermutet hätten, ein Glas um 1900 zu finden.

« Previous PageNext Page »

Powered by WordPress