Römer nach Entwürfen, die nach 1930 entstanden sind
Römer, Form 2852, ca. 12,8cm hoch, Durchmesser der Kuppa ca. 5,7 cm, Kuppa, Fuß und Schaft aus sog. jagdgrünem Glas.
Die Formnummer 2852 datiert den ursprünglichen Entwurf um 1937. Er erscheint in
letzte
Neuheiten Folge 12.
Weinglas aus Service "Nürnberg", veröffentlicht in letzte Neuheiten Folge 15 um 1938.
Höhe ca. 12,2 cm, Durchmesser der Kuppa ca. 9,8 cm. farbloser Scheibenfuß, Scheibe, hohlgeblasene nach unten
auslaufende Kugel mit drei grünblauen "jagdgrünen" Nuppen belegt, grünblauer Diabolo, farblose gravierte optisch
facettierte Kuppa.
Römer Form 2801, veröffentlicht in
letzte Neuheiten Folge 11 um 1937.
Höhe ca. 12,6 cm, Durchmesser der Kuppa ca. 9,1 cm. farbloser Scheibenfuß, Balusterschaft mit grünblauen Nuppen belegt,
flacher grünblauer Nodus, farblose gravierte Kuppa.
Römer Form 2754, veröffentlicht in
letzte Neuheiten Folge 10 um 1937.
Höhe ca. 13,3 cm, Durchmesser der Kuppa ca. 7,7 cm. "Gelber" trompetenförmig ausgestellter Hohlschaft, grünblaue Nuppenplatten und
flacher Nodus, geeichte (1/4l) farblose Kuppa.
Römer Form 2733, veröffentlicht in
letzte Neuheiten Folge 10 um 1937.
Höhe ca. 12,4 cm, Durchmesser der Kuppa ca. 8 cm. Farbloser leicht gewölbter Scheibenfuß, farbloser Hohlschaft zwischen
zwei blaugrünen Nodi, vier spiralförmige Nuppen, farblose Kuppa.
Römer Form 2800, veröffentlicht in
letzte Neuheiten Folge 11 um 1937.
Höhe ca. 13,2 cm, Durchmesser der Kuppa ca. 8,3 cm. Farbloser spiralförmig gerippter Hohlfuß und Nodus, Fuß am oberen
Ende mit jagdgrünem Radband belegt, jagdgrüner Diabolo, schalenförmige farblose Kuppa mit Gravur.
Zwei historistische Römer,die nur in einem Prospekt um 1970/80 belegt sind. Sie muten an
wie Reproduktionen von Römern aus der Zeit des Historismus, vergl. hierzu die abgebildeten Historismusrömer von ca. 1890!
Jedoch sind die hohen Formnummern Indiz für die Neuentstehung / Überarbeitung der Entwürfe
erst deutlich nach 1945. Oder war lediglich die alte Formnummer nicht mehr recherchierbar?
Form 3433, 18,5 cm hoch, Durchmesser der Kuppa 5,7cm, hellgrüner trompetenförmig ausgestellter quergerippter Hohlfuß,
farbloser Hohlschaft aus drei Kugeln, mittlere Kugel mit vier hellgrünen
Rosettennuppen belegt; farblose Kuppa in vierfacher Wiederholung mit Blumenmotiven bemalt, Goldrand
Römer Form 951 aus der Preisliste von 1903
Form 3435, 17,5 cm hoch, Durchmesser der Kuppa 6 cm, quergerippter hellgrüner
trompetenförmig ausgestellter Hohlfuß, farbloser, optisch gedrehter Schaft, hellgrünes gewelltes Band
zwischen zwei Scheibennodi, farblose Kuppa mit Goldrand und goldkonturierter Emailmalerei; (Dekor "Sternblume").
Das historische Vorbild, Formnummer 856 in der Preisliste von 1903, unterscheidet sich von der späteren Nachahmung durch einen
deutlich häufiger gedrehten
Schaft und die Verdickung des Schaftes zur Kuppa hin.
Zwei historistische Römer, deren Form so nur in einem Prospekt um
1970/80 belegt ist. Sie muten an wie Reproduktionen von Römern aus der Zeit des Historismus,
sind aber aufgrund der neukombinierten und oft deutlich vereinfachten Formelemente
größtenteils als Neuschöpfungen zu betrachten. So wurden aus den fadenumlegten Schäften
des Historismus quergerippte gedrehte Schäfte, aus einem komplizierten in die Form
geblasenen Fuß wurde ein gewölbter Scheibenfuß. Vergl hierzu die abgebildeten
Historismusrömer von ca. 1890! Auch die hohen Formnummern sind Indiz für die
Neuentstehung / Überarbeitung der Entwürfe erst deutlich nach 1945:
Form 3434, 18,4 cm hoch, Durchmesser der Kuppa 7,2 cm, farbloser gewölbter Hohlfuß
mit vier hellgrünen Rosettennuppen belegt, zwischen zwei Scheibennodi längsgerippter
sich unten verjüngender hellgrüner Hohlschaft, Kugel mit vier hellgrünen
Rosettennuppen, farblose Kuppa mit Weinlaubdekor
Historismusrömer der für die Form 3434 offensichtlich als Vorbild gedient hat. Seine Formnummer ist
zur Zeit nicht recherchierbar. Im Passauer Glasmuseum werden identische Römer falsch zugeschrieben.
Form 3466, Dekor "Aubretia", ca. 17,9cm hoch, Durchmesser der Kuppa ca. 6,2cm, antikgrünes Glas,
gewölbter Scheibenfuß, gedrehter Schaft zwischen zwei Nodi, oberer Nodus mit vier Rosettennuppen
belegt, darüber kurzer gegliederter Schaft, Kuppa mit polychromer Emailmalerei belegt, vergoldeter Lippenrand.
Römer Form 714 aus der Preisliste von 1903; offenbar das Vorbild für den Römer 3466.
Zwei Römer Form 3435, der linke mit dem Dekor "Trianon", der rechte mit dem Dekor "Viola". Das rechte Glas trägt
auf seinem Fuß in Goldschrift den Hinweis "Muster" sowie einen Aufkleber der Glashütte Theresienthal.
Obgleich aufgrund
ihres Alters noch keine Antiquitäten, sind diese Gläser recht selten zu finden und wurden vermutlich in geringerer Stückzahl
produziert als so mancher Römer aus der Zeit des Historismus oder Jugendstils.
19cm hoch, Durchmesser der Kuppa 5,7cm, nach 1970,
hergestellt in Theresienthal für die Firma Rimpler auf gewölbtem Hohlfuß ein
Hohlbalusterschaft aus topasfarbenem Glas, auf gedrücktem Kugelnodus vier Rosettennuppen, Kuppa aus klarem Glas mit Weinlaubgravur;
Theresienthal fertigte für andere Firmen Gläser, die nach deren Mustern hergestellt wurden. So entstand u.a. dieser Römer, der
als Fuß einen abgesetzten Hohlkörper besitzt, der abgesprengt und abgeschliffen wurde.
Solche Füße wurden im 20. Jahrhundert in der Regel nicht für eigene Gläser der Hütte
Theresienthal verwendet.
Römer, 14,6cm hoch, Durchmesser der Kuppa 5cm, um 1975, Form „Lucretia"
auf topasfarbenem Scheibenfuß dito Hohlbalusterschaft, auf oberstem
Nodus drei Rosettennuppen, klare Kuppa graviert mit Blütenranken;
Diese Römerform ist belegt in
letzte Neuheiten Folge 16, dort ohne Formnummer.
Sie erscheint dann einmalig wieder in einem Katalog der siebziger Jahre. Der Entwurf
dieser Form ist auf das Jahr 1939 zu datieren
Römer, 13,5 cm hoch, Durchmesser der Kuppa 7,2cm, Form „Rüdesheim"
um 1990, optisch gedrehter Balusterstiel, vier Nuppen am oberen
Nodus, hellgrün, topasfarben oder jagdgrün, gleichfarbige Scheibe markiert
Übergang zur farblosen glatten Kuppa.
ältere Ausführung des Römers "Ruedesheim"
Der Römer „Rüdesheim" ist erstmals belegt in
letzte Neuheiten Folge 12, nicht belegt
in einem Katalog Ausgangs der fünfziger
Jahre des 20. Jahrhunderts, wohl aber wieder Mitte der siebziger Jahre unter der Nummer „2853". Er wurde dann bis 2001 in zwei
Größen (1/8l und 0,2l) hergestellt und kam zuletzt mit glatter Kuppa und mit den Gravouren „Alzey" und „Troubadour" auf den Markt.
Bernstein, hell-, jagd-,
und antikgrün sind die Farben der Nuppen und der Scheibe. Die Formnummer 2853 spricht für einen Entwurf vor dem zweiten Weltkrieg.
Römer, 13cm hoch, Durchmesser der Kuppa 7,9cm, Form „Franken" um
1980 trompentenförmiger glatter Hohlfuß aus topasfarbenem Glas,
farbloser, längsgerippter Kugelnodus, topasfarbener Scheibennodus, glatte
Kuppa aus farblosem Glas
Römer, dito, 13,5cm hoch, Durchmesser der Kuppa 8,4cm; um 1938
Kuppa graviert mit der Gravur „Troubadour". Auf dem Fuß graviert: „Dem
viellieben Fu-Hi Hanne-Nuete . Julfest 1938"
Der Römer „Franken" ist belegt in einem Katalog Ausgangs der fünfziger Jahre des
20. Jahrhunderts sowie Mitte der siebziger Jahre. Er wurde bis 2001
in zwei Größen (1/8l und fz0,2l) hergestellt und kam mit glatter Kuppa und mit der Gravour
„Troubadour" auf den Markt. Bernstein, hell-, jagd-, und antikgrün sind die Farben des Fußes.
Er trägt Ausgangs der fünfziger Jahre die Formnummer 2665. Dies spricht für einen Entwurf Mitte der dreißiger Jahre des 20.
Jahrhundert. Die Gravur „Troubadour" ist für die dreißiger Jahre belegt.
Römer, Form 2851, 12cm hoch, Durchmesser der Kuppa 5,9cm, um 1983 vom Erstbesitzer als
Musterglas von der Glashütte erhalten; Fuß und Schaft aus olivgrünem Glas,
Hohlbalusterschaft, oberster Nodus mit längsgeripptem Glasband belegt, glatte
Kuppa aus farblosem Glas; Scheibenfuß; eckiger Aufkleber
„Bavaria 1421",
Ätzmarke.
Römer, Form 2851, vor 1970, ca. 13,7cm hoch, Durchmesser der Kuppa ca. 7,4 cm, Fuß und Schaft aus sog.
jagdgrünem Glas, Kuppa graviert.
Ein Römer dieser Form „2851" ist abgebildet in einem theresienthaler Katalog aus der
Mitte der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts. In die Preisliste von 1986 wurde er
nicht mehr aufgenommen, Ausgangs der fünfziger Jahre gehört er ebenfalls nicht zum Sortiment.
Die Formnummer 2851 datiert den ursprünglichen Entwurf um 1937. Er erscheint in
letzte
Neuheiten Folge 12.
1/4, 2/10 und 1/8 Liter sind die dort gelisteten Größen.
Der oberste Nodus ist bei dem rechten (älteren) Glas flacher.
Römer, Form "Viktoria", ca. 14,5cm hoch, Durchmesser der Kuppa ca. 6,2 cm, um 1935/36, vgl.
zu dem gesamten Service
letzte Neuheiten Folge 9.
Trompentenförmiger glatter Hohlfuß aus topasfarbenem Glas,am oberen Ende mit gekniffenem Glasband belegt, Diabolo,
farblose Kuppa mit Gravur "Troubadur".