Römer aus Theresienthal
© Stephan Buse 2007-2010

Trompetenfußrömer mit Balusterschaft







Römer Form RD, Kuppa aus farblosem Glas mit Weinlaubdekor, rosa Fuß (farbloses Glas mit Rubinunterfang), in der Form wie hier abgebildet in der Preisliste von ca. 1890 enthalten, erscheint die Form RD bereits in der Preisliste von ca. 1873.



Römer Form 306, mit Dekor Weinlaub 113, farbloses Glas, ca. 15,9 cm hoch, Durchmesser der Kuppa ca. 5,4 cm, quergerippter trompetenförmig ausgestellter Hohlfuß, sechsfach geschälter, durch drei Ringe unterbrochener Hohlschaft (die Preislisten überzeichnen das Detail, dass der mittlere Ring vom Durchmesser her der größte ist), eiförmige Kuppa mit 11 Pflaumenecken und Weinlaubgravur; wie hier abgebildet in der Preisliste von ca. 1890 enthalten, erscheint die Form 306 bereits in der Preisliste von ca. 1873.







Römer unbekannter Formnummer, um 1895, Höhe ca. 16,2cm, Durchmesser der Kuppa ca. 7cm, antikgrünes Glas, quergerippter trompetenförmig ausgestellter Hohlschaft von Goldrand und weißer Emailpunktreihe begrenzt, Scheibennodus mit Goldband, Kugelnodus mit vier Rosettennuppen, diese mit Emaillepunkten verzieert, Diabolo, Kuppa mit emailgemaltem Wappen, rückseitig Widmung E. Bramsch FSr!(?) F.M. s/l.R.Küster FSr! (?) z. frdl. Erg. Freiburg S. 1895 S.





Römer Formnummer 951 in der Preisliste von 1903 um, ca. 17,8 cm hoch, Durchmesser der Kuppa ca. 5,2cm, antikgrünes Glas, trompetenförmiger quergerippter unten offener Hohlfuß, darauf dreiteiliger hohler Balusterschaft, auf mittlerem Nodus drei Rosettennuppen, Kuppa mit Weinlaub-(ätz-)gravur; diese Form ist auch belegt auf einer bislang unveröffentlichten Mustertafel, die zur Zeit (Sommer 2005) im Verkaufsraum der Glashütte Theresienthal links neben der Tür zur Ofenhalle aufgehängt ist.
Römer, dito, mit Goldbändern
Römer, dito, mit gravierten Blumen, die mit Gold ausgelegt sind
Im März 2007 wurde bei eBay-USA ein formidentischer Römer mit überreicher Gold- und Emailmalerei für 650,- US$ verkauft, weil er vom Anbieter der Firma Moser zugeschrieben wurde. Auch deutsche Sammler schrieben dieses Glas der Firma Moser zu, da sich geringste Formabweichungen auf dem Foto des US-Anbieters finden ließen und die überreiche Malerei untypisch für Theresienthal sei.





Römer unbekannter Form um 1890, ca. 16,6 cm hoch, Durchmesser der Kuppa ca. 5,5cm, antikgrünes Glas, trompetenförmiger quergerippter unten offener Hohlfuß, darauf dreiteiliger längsgerippter und leicht gedrehter Balusterschaft, auf mittlerem Nodus drei Beerennuppen, farblose Kuppa mit Weinlaub-(ätz-)gravur







Römer unbekannter Form um 1885, ca. 19,3 cm hoch, Durchmesser der Kuppa ca. 8,3cm, antikgrünes Glas, trompetenförmiger quergerippter unten offener Hohlfuß, darauf offener Balusterschaft, auf größtem Nodus vier Nuppen, Rand des Fußes, Lippenrand und zweiter und vierter Nodus (von oben) mit Goldband belegt, Kuppa mit polychromer Email- und Goldmalerei, Rankenwerk, Heckenrosenblüten.
Römer, dito, ca. 18, 3 cm, Durchmesser der Kuppa 7 cm, Kuppa rückseitig mit graviertem Monogramm "EW", vorderseitig mit Emailmalerei Blüten und Spruchband "Trink was klar ist lieb was rar ist.", vergoldeter Lippenrand, goldener Ring am Fuß berieben




Formnummer 25, Entwurf um 1890, 16,2cm hoch, Durchmesser der Kuppa ca. 6,7 cm, antikgrünes Glas, trompetenförmig ausgestellter quergerippter Hohlfuß mit vergoldetem Rand, darauf kegelförmiger mit der Spitze nach unten weisender Hohlschaft, der mit vier tropfenförmig ausgezogenen Nuppen belegt ist, auf flachem goldumrandeten Nodus Kuppa mit emailgemaltem sehr feinem Wappen und der weißen Überschrift "Franconia sei`s Panier!", rückseitig die Aufschrift "E. Gebler s./L. R. Dunkel z. frdl. Eri. Zeitz 1903", vergoldeter Lippenrand



Römer Form 546 um 1885, ca. 17 cm hoch, Durchmesser der Kuppa ca. 7,3cm, antikgrünes Glas, quergerippter trompetenförmiger Hohlfuß, Balusterschaft, vier Nuppenplatten auf unterem Nodus, Kuppa mit Münchner Kindl in polychromer Emailmalerei, Eichstrich 0,25l.





Römer 570, Höhe ca. 16cm, Durchmesser der Kuppa ca. 6,8cm, farblose mit Weinlaubgravur versehene Kuppa, geaicht 0,25l, Hohlbalusterschaft mit Glasfäden in der Form romanischer Kirchenfenster belegt, trompetenförmig ausgestellter quergerippter Hohlfuß





Römer „Ellinger", Höhe ca. 14,9cm, Durchmesser der Kuppa 5cm, farblose Kuppa, antikgrüner Hohlbalusterschaft auf antikgrünem trompetenförmig ausgestellten Fuß, auf oberstem Nodus drei Rosettennuppen, um 1885



  • Zur Geschichte der Glasfabrik Theresienthal
  • Die traditionelle Römerform bis zur Biedermeierzeit
  • Besonderheiten bei der Herstellung von Römern
  • Zur Datierung der Entwürfe
  • Römer aus Theresienthal um 1840
  • Römer aus Theresienthal um 1890
  • Vom Historismus zum Jugendstil - Römer aus Theresienthal um 1907
  • Römer aus Theresienthal im 20. Jahrhundert
  • Identifikation und Zuschreibung
  • Fundorte
  • Hinweise für den Aufbau einer Sammlung
  • Literatur
  • Anekdoten aus dem Sammlerleben
  • [Home]  [Römer aus Theresienthal - Tradition, Variation und Auflösung einer Glasform]  [weblog von Römer aus Theresienthal]

     [Korrigenda zu Band 2]  [Gläser, die ich bei freebid.de anbiete]

     [Sitemap]  [Links]  [Theresienthal, ja oder nein?]  [Ausstellungen]  [Impressum]  [Haftungsausschluss, Copyright etc.]
     [sicherer Versand]  [Stengelgläser aus Theresienthal]  [Uranglas aus Theresienthal]  [Theresienthaler Cristallglasfabrik-Niederlage]
     [Massives Goldrubin in Theresienthal]



    ^